Regenwetter? Mit dieser Schutzkleidung bleibst du trocken!
![Regenwetter? Mit dieser Schutzkleidung bleibst du trocken! - Regenwetter? Mit dieser Schutzkleidung bleibst du trocken!](https://www.arbeitsbedarf24.de/media/image/news/174/md/regenwetter-mit-dieser-schutzkleidung-bleibst-du-trocken!.png)
Arbeiten im Regen ist so eine Sache. Die einen mögen es nicht, die anderen … naja, eigentlich mag es keiner. 🌧 Wer möchte schon mit klatschnassen Klamotten auf der Baustelle stehen oder im Garten buddeln, während das Wasser langsam in die Schuhe läuft? Richtig: niemand.
Die Lösung? Die richtige Schutzkleidung gegen Regen! Wenn du dich passend ausrüstest, kannst du selbst im schlimmsten Schüttregen arbeiten, ohne dabei wie ein begossener Pudel auszusehen. Aber welche Regenkleidung hält dich wirklich trocken? Welche Details sind wichtig? Und wo lauern die typischen Fehler?
Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um selbst bei Schmuddelwetter trocken und gut gelaunt zu bleiben! 😊
1. Regenschutz für den Oberkörper
Regen kommt selten von unten, also sollte dein Oberkörper besonders gut geschützt sein. Denn wenn erst mal Wasser in den Kragen läuft, ist der Tag so gut wie gelaufen. Eine gute Regenjacke oder ein Mantel sorgt dafür, dass der Regen da bleibt, wo er hingehört – draußen! Die richtige Wahl hängt davon ab, wie lange du draußen bist und wie stark es regnet.
![](https://www.arbeitsbedarf24.de/media/image/opc/xl/Blog/regenkleidung_oberteil.png)
Die klassische Regenjacke ist dein bester Freund, wenn du flexibel bleiben möchtest. Sie hält Wind und Wasser ab, ohne dass du dich wie in einer Sauna fühlst. Besonders praktisch sind Modelle mit Belüftungsschlitzen oder atmungsaktiven Materialien, denn wer will schon von innen genauso nass werden wie von außen?
Wenn du nicht nur obenrum, sondern auch an den Beinen trocken bleiben willst, ist ein Regenmantel die bessere Wahl. Durch die längere Passform läuft das Wasser nicht direkt auf deine Hose. Besonders bei Dauerregen eine gute Entscheidung! Achte darauf, dass die Kapuze tief genug sitzt, sonst hast du trotz Mantel eine unfreiwillige Dusche. 🚿
Du willst dich in Sekundenschnelle gegen Regen wappnen? Dann ist ein Regenponcho genau das Richtige für dich! Einfach überwerfen und fertig. Ponchos sind besonders für wechselhaftes Wetter praktisch, weil du sie schnell an- und ausziehen kannst. Nachteil: Bei starkem Wind wird es schnell zum Zelt-Abenteuer. 🌬
?!
Wusstest du, dass...
... Regen eigentlich keinen Wassergeruch hat? Der typische "Regen-Geruch", den viele lieben, stammt nicht vom Regen selbst, sondern von einer Substanz namens Geosmin, die von Bodenbakterien produziert wird. Sobald Regentropfen auf den Boden treffen, wird dieser Duft freigesetzt. Deswegen riecht es nach einem warmen Sommerschauer oft so erfrischend. 🌧
2. Nasse Beine? Nicht mit diesen Hosen!
Es gibt zwei Arten von Menschen: Die, die glauben, eine Regenjacke reicht und die, die schon mal eine durchnässte Jeans ausgewrungen haben. Wer auch nach einem langen Arbeitstag trockene Beine haben möchte, kommt an einer guten Regenhose nicht vorbei. Hier gibt es verschiedene Modelle, je nachdem, wie viel Schutz du brauchst.
![](https://www.arbeitsbedarf24.de/media/image/opc/xl/Blog/regenkleidung_hose.png)
Eine klassische Regenhose ist genau das, was du brauchst, wenn du trockene Beine haben möchtest. Sie kann einfach über die normale Arbeitskleidung gezogen werden und schützt zuverlässig vor Regen und Spritzwasser. Besonders praktisch sind Modelle mit Reißverschlüssen an den Beinen, dann musst du nicht erst deine Schuhe ausziehen, um in die Hose reinzukommen.
Wenn du beim Arbeiten viel in Bewegung bist, dann könnte eine Latzhose die bessere Wahl sein. Sie schützt nicht nur die Beine, sondern auch den unteren Rücken. Das ist besonders praktisch, wenn du dich oft bücken oder knien musst. Außerdem sitzt eine Latzhose sicherer als eine normale Regenhose: kein Rutschen, kein Verrutschen.
Du willst den ultimativen Regenschutz? Dann schnapp dir einen Regen-Overall! Damit bist du von Hals bis Fuß geschützt, ohne dass irgendwo Wasser eindringen kann. Aber Achtung: Wenn du auf die Toilette musst, dauert es etwas länger – also lieber frühzeitig planen. 😅
?!
Wusstest du, dass...
... Regentropfen gar nicht tropfenförmig sind? Entgegen der weit verbreiteten Annahme sehen Regentropfen nicht aus wie die klassischen Tropfen, die man oft zeichnet. Kleine Tropfen sind fast kugelrund, während größere Tropfen durch den Luftwiderstand eher die Form eines Hamburgerbrötchens annehmen: oben rund, unten flacher.
3. Schuhe, die Regen keine Chance lassen
Ein Arbeitstag mit nassen Füßen? Das wünscht man nicht mal seinem schlimmsten Feind. 🥶 Naja, vielleicht ein bisschen. Wer einmal mit klitschnassen Socken durch den Tag marschiert ist, weiß: Trockene Füße sind das A und O! Deshalb solltest du dir gut überlegen, welches Schuhwerk du bei Regenwetter trägst.
![](https://www.arbeitsbedarf24.de/media/image/opc/xl/Blog/regenkleidung_stiefel.png)
Sicherheitsschuhe gibt es in vielen Varianten, aber nicht alle sind wirklich wasserdicht. Achte darauf, dass das Material wasserabweisend ist und die Schuhe eine wasserdichte Membran haben. Sonst kannst du dich gleich mit trockenen Schuhen in eine Pfütze stellen. Das Ergebnis ist das gleiche. 😀
Wenn es nicht nur regnet, sondern auch noch matschig ist, sind Sicherheitsstiefel die bessere Wahl. Sie gehen höher als normale Sicherheitsschuhe und verhindern, dass Wasser von oben in den Schuh läuft. Besonders in Kombination mit einer Regenhose ein echter Gamechanger!
Wenn’s richtig nass wird, gibt es keine bessere Wahl als Gummistiefel. Die halten alles draußen – leider aber auch die Luft. Wer den ganzen Tag darin unterwegs ist, sollte auf atmungsaktive Arbeitssocken setzen. Die helfen, Feuchtigkeit besser abzuleiten und sorgen dafür, dass das Ausziehen am Abend keine Überraschung wird.
?!
Wusstest du, dass...
... Ameisen den Regen vorhersehen können? 🐜 Bevor es regnet, steigt oft die Luftfeuchtigkeit und Ameisen merken das! Sie sichern ihren Bau, tragen Nahrung ins Innere und werden besonders aktiv. Wenn du also mal einen plötzlichen Ameisenansturm beobachtest, könnte ein Regenschauer nicht weit entfernt sein.
4. Zusätzliche Tipps für regnerische Tage
![](https://www.arbeitsbedarf24.de/media/image/opc/xl/Blog/regenkleidung_sichtbarkeit.png)
Schichtenprinzip: Eine einzige dicke Jacke hält vielleicht warm, aber sie kann Feuchtigkeit nicht gut ableiten. Besser ist es, mehrere dünne Schichten unter der Regenkleidung zu tragen, damit sich zwischen ihnen Luftpolster bilden. Die sorgen für Wärme, während Schweiß nach außen transportiert wird. Funktionsunterwäsche als erste Schicht ist eine gute Wahl, da sie Feuchtigkeit aufnimmt, ohne sich nass anzufühlen.
Pflege der Regenkleidung: Auch die beste Regenkleidung verliert mit der Zeit ihre wasserabweisende Wirkung. Deshalb solltest du sie regelmäßig reinigen und mit Imprägnierspray behandeln. Achte dabei darauf, dass du keine aggressiven Waschmittel verwendest, da sie die wasserabweisende Beschichtung beschädigen können. Nach dem Waschen die Kleidung gut trocknen lassen – am besten an der Luft und nicht direkt auf der Heizung.
Sichtbarkeit: Regen bedeutet oft auch schlechte Sicht und genau das macht reflektierende Kleidung so wichtig. Jacken und Hosen mit Reflexstreifen sorgen dafür, dass du von anderen besser gesehen wirst, besonders bei Dämmerung oder schlechtem Wetter. Leuchtende Farben wie Gelb oder Orange sind ebenfalls eine gute Wahl, um auf Nummer sicher zu gehen. Schließlich willst du trocken bleiben und nicht übersehen werden.
?!
Wusstest du, dass...
... es tatsächlich „blutigen Regen“ gibt? Nein, keine Sorge. Das ist kein Horrorfilm! 😱 "Blutregen" entsteht, wenn winzige Wüstenstaubpartikel (meist aus der Sahara) in die Atmosphäre gelangen und vom Regen mit nach unten gespült werden. Das Wasser färbt sich dann rötlich oder orange – ein gruseliges, aber komplett natürliches Phänomen! In Europa kommt das vor allem im Frühjahr und Sommer vor.
Regen ist doof? Nicht für dich! ☔😎
Ja, wir geben’s zu: Sonnenschein ist super. Aber Regen hat auch seine Vorteile. Die Luft riecht frisch, du kannst stolz durch Pfützen stapfen und mit der richtigen Schutzkleidung bleibst du trocken, während andere durchnässt fluchen.
Also, anstatt dem Wetter die Schuld zu geben, mach es dir einfach. Zieh dich richtig an und zeig dem Regen, wer hier der Boss ist! 🌧💪 Und wenn du das nächste Mal draußen arbeitest und es anfängt zu pladdern, kannst du entspannt denken: "Kein Problem, ich bin bestens vorbereitet." Denn wie heißt es so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter – nur die falsche Kleidung! 😃
Viel Erfolg und bleib legendär,
Dein Arbeitsbedarf24-Team
Unser FAQ
Häufig gestellte Fragen
PVC- oder Gummi-Regenjacken sind absolut wasserdicht, aber sie lassen keine Feuchtigkeit von innen entweichen – perfekt für starken Regen, aber weniger angenehm bei körperlicher Arbeit. Membran-Stoffe wie Gore-Tex sind zwar nicht zu 100 % wasserdicht, aber atmungsaktiv und damit angenehmer für längere Einsätze.